Der Podcast für creatives und alle,
die creatives werden wollen.

Bei creatives who talk trifft Podcasthost Iris Emberger alle zwei Wochen auf
inspirierende Gesprächspartner:innen aus der Kreativbranche, die Euch mit Tipps & Tricks, Insights und Updates versorgen.
creatives who talk. creatives who talk. creatives who talk.
creatives who talk. creatives who talk. creatives who talk.

Die neuste Folge von creatives who talk gibt es auch auf YouTube als Videopodcast:

creatives who talk - Podcastcover

Cepand Yegani: Talent ist keine Voraussetzung [VIDEO]

Cepand Yagani, Kunst-Bundessieger und Gründer von Livarto, hat mit der ersten digitalen Zeichenakademie ein einzigartiges Konzept geschaffen. Sein holistischer Ansatz zeigt, dass Zeichnen kein Talent erfordert – sondern eine Fähigkeit ist, die jede:r erlernen kann.

Wir sprechen über seinen vielseitigen Werdegang, die Herausforderungen beim Aufbau einer digitalen Akademie und darüber, warum Kunst mehr mit Mindset als mit angeborenem Talent zu tun hat. Cepo teilt seine Gedanken zur Bedeutung von Kunst, deren Einfluss auf unser Leben und wie Glaube damit verknüpft ist.

Triggerwarnung: Wir sprechen von Minute 14:00-15:30 über Depression, Essstörungen und Sui*id. 

creatives who talk - Podcastcover

Jule Marie Rose, LinkedIn und Personal Brand Expertin, gibt in dieser Folge von creatives who talk Einblicke in die Potenziale der Plattform für die Kreativbranche – vom Aufbau eines wertvollen Netzwerks bin hin zum gezieltem Personal Branding.

Wir sprechen darüber, warum LinkedIn längst mehr ist als eine „eingeschlafene“ Corporate Plattform für die Jobsuche, und wie sich Creatives dort sichtbar und professionell präsentieren können. Außerdem teilt Jule ihre besten Tipps für das Bespielen der Plattform (auch contenttechnisch), erklärt, welche Fehler es zu vermeiden gilt, und gibt spannende Einblicke, was essentiell auf LinkedIn ist & sein wird.

Tanja Kammler, Premium Brand Designerin und Mentorin, gibt in der ersten creatives who talk Folge des Jahres 2025 Einblicke in ihren außergewöhnlichen Weg – von einer ausgebrannten Kleinunternehmerin zu einer ausgebuchten Expertin in der stark umkämpften Welt des Brand Designs.

Wir sprechen über den Ausbruch aus dem (kreativen) Hamsterrad, die Bedeutung einer klaren Positionierung und den Umgang mit Konkurrenz in der Branche. Außerdem besprechen wir, wie Personal Branding zum Erfolg beiträgt und was der „Cringe Mountain“ damit zu tun hat. Tanja teilt außerdem wertvolle Tipps, um langfristig erfolgreich zu sein und kreativ bleiben zu können.